BUW-Projekt schafft es ins Bundesfinale

Ole Paul BUW webOle (Kl 6) und Paul (Kl 7) haben in diesem Schuljahr darüber geforscht, wie gut verschiedenen Baumarten an die zunehmende Gefahr von Dürren und Waldbränden angepasst sind. Beim Bundesumweltwettbewerb (BUW) wurde ihr Projekt nun aus 266 Einsendungen ausgewählt und sie haben es auf einer Jurytagung einem Fachpublikum vorstellen dürfen.

Wir drücken Ihnen die Daumen, dass sie einen der begehrten Preise des Bundesfinales ergattert haben - die im September verliehen werden.

Entstanden ist das Projekt im Rahmen der Forscher-AG unserer Schule. Dort können sich Schüler*innen mit selbst gewählten naturwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen und ihre Wettbewerbsbeiträge vorbereiten.

Tauchausflug der 7a

Exkursion SeebarBei bestem Bilderbuchwetter erschnorchelte die Klasse 7a erfolgreich die Unterwasserwelt der Kieler Förde rund um die "Seebar". Seesterne, Schollen, Krebse, Krabben und sonstige Lebewesen in regionaler Unterwasserwelt konnten die Kinder aus nächster Nähe kennenlernen. Möglich machte das auch das GEOMAR-Institut, das bereitwillig Ausrüstung und Know-How zur Verfügung stellte, um für diesen besonderen Lebensraum zu sensibilisieren. Erklärtes Lernziel: Was kann ich selbst tun, um diesen faszinierenden wie fragilen Raum zu schützen? "Wertschätzung, Müllvermeidung, Achtsamkeit... es fängt im Kleinen an", meinte einer der Teilnehmenden.

Vielen Dank an die 7a und alle an der Organisation beteiligten Menschen für diesen tollen Einblick!

Erfolgreiche Woche bei Jugend trainiert für Olympia Fußball

Bezirksmeister 2025 FußballDie sportlichen Erfolgsgeschichten nehmen derzeit einfach kein Ende!

Am Mittwoch fuhr die U15 Fußballmannschaft zur Kreismeisterschaft nach Rendsburg. Wir konnten uns gegen verschiedene Schulen durchsetzen, leider reichte es im Finale gegen die Helene-Lange-Schule aus Rendsburg nicht ganz, durch einen einzigen Gegentreffer verloren wir das Finale mit 0:1. Aber wir sind stolz auf unsere Vizekreismeister!!

Am Donnerstag traf sich die Erfolgstruppe der U17 in Heikendorf zur Bezirksmeisterschaft. Auch hier konnten wir glänzen, im letzten Spiel wurde auch das Team der Max-Planck-Schule besiegt, immerhin der Vorjahresbezirksmeister. Am Ende stand die souveräne Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Der Traum von Berlin lebt!

Super, dass ihr unsere Schule regelmäßig so würdig vertretet und danke an Jorris, Lars und Frau Brinker für ihre fachkundige Führung!

Wahl für die Projekttage

Projekttage Letzte Wahlchance: Bis Freitag (13 Uhr) tragen bitte alle Schülerinnen und Schüler im Modul „Kurswahlen“ (in der linken Spalte bei Iserv zu finden) ihre drei Wünsche für die Projekttage ein.

Erfolg beim Kreisfinale JtfO Fußball

Jugend trainiert für Olympia Fußball 2025Und schon wieder ist unsere Schule auf sportlicher Ebene erfolgreich: Das Fußballteam der Jungen hat beim Kreisfinale von "Jugend trainiert für Olympia" souverän den Titel geholt. In 6 Partien gab es 5 Siege und nur ein Gegentor. Im Finale wurde das Team der Isarnwohld-Schule aus Gettorf mit 2:0 besiegt. Jetzt geht es im Bezirksfinale weiter! Einen ausführlichen Turnierbericht gibt es in Kürze auf der Homepage. 

Ein großes Dankeschön geht an die Coaches Jorris und Lars an der Seitenlinie!

Gemeinsam für mehr Umweltschutz

NaWi Kurs webHallo, wir sind der Nawikurs der 10. Klasse (2024/25) und wollen mit unserem Projekt auf die immer schlimmer werdende Müllsituation aufmerksam machen, die Anbetracht der ganzen anderen Probleme schnell in Vergessenheit gerät - mit fatalen Folgen für uns und unsere Umwelt.

In unserer Schule haben wir bereits viele Plakate designt und aufgehangen: in Klassenräume, Fluren, Forum und Vitrinen. Wir rufen dazu auf, so wenig Müll wie möglich zu verursachen und diesen dann gut zu trennen. Außerdem werden wir uns noch genauer mit dem Thema Tierschutz befassen, genauer gesagt besonders mit dem Igelschutz. Deshalb befindet sich in der Cafeteria nun ein Behälter, wo Kronkorken für den Tierschutz gesammelt werden.

Unser Kurs hat bei dem Thema einiges mitgenommen und wir wollen uns auch in der Zukunft weiter entwickeln und den ökologischen Fußabdruck senken. Wir hoffen, dass wir alle gemeinsam einen Unterschied machen; etwas bewirken. Also auf gehts!

Präsentation Drehtür

Präsentation Drehtür 2025Wie hat sich das weibliche Schönheitsideal über die Jahrhunderte verändert? Eignet sich Bienenwachs als umweltfreundlicher Holzschutz? Welchen Einfluss hat Dopamin auf unser Verhalten? Welche Rolle spielten die Medien im Vietnamkrieg? Und was macht der Verzicht auf Industriezucker mit unserem Körper?

Diese und viele weitere Fragen wurden bei der sehr spannenden Präsentation der Drehtürergebnisse beantwortet. Es wurde aber nicht nur wissenschaftlich, sondern auch sehr nachdenklich, als ein lyrischer Beitrag zu tragischen Momenten das Publikum fesselte.

Wir bedanken uns bei allen, die eine Präsentation beigesteuert haben, bei Frau Schönau, Frau Boigs und Frau Röschmann für die Organisation und allen begleitenden Lehrkräften für ihre Unterstützung!

Wahl für die Projekttage

Projekttage 2025Ab heute ist die Wahl für die Projekttage in der letzten Schulwoche eröffnet.

Ihr habt wieder ein buntes und vielfältiges Angebot an interessanten Projekten.

Bis Freitag, den 6. Juni 13 Uhr tragt Ihr bitte im Modul „Kurswahlen“ (in der linken Spalte bei Iserv zu finden) Eure drei Wünsche ein.

Bitte denkt daran: Eine Wahl kann nicht mehr geändert werden. Wählt bitte nur Projekte, die für Eure Klassenstufe vorgesehen sind. Diese Angabe findet Ihr hinter dem Namen der Projektleitenden in Klammern. Schaut Euch unbedingt auch die Infoblätter aller Projekte an, die im Forum aushängen, damit Ihr wisst, welche Voraussetzungen die Projekte haben und welche Kosten eventuell damit verbunden sind.

Wir freuen uns auf spannende Projekttage!

Toller Triumph der Beachvolleyball-Schulmannschaft

JtfO 25 V2Das Team unserer Schule hat die Vorrunde JtfO Beachvolleyball heute erfolgreich absolviert! Im ersten Spiel des Turniers (jeweils gegen ein Jungen, ein Mädchen und ein Mixed Team einer anderen Schule) gab es einen 2:1 Sieg gegen das Gym Kronshagen. Im zweiten Spiel gelang ein klarer 3:0 Sieg gegen die 2. Mannschaft der Ricarda Huch Schule. Im entscheidenden Spiel um den Gssamtsieg wurde auch das Team 1 der Ricarda mit 3:0 besiegt. Dabei zeigten alle Spielerinnen und Spieler unseres Teams eine sehr starke Leistung, so ihr Coach Matthes Behlen. Weiter geht es jetzt im Juni mit dem Bezirksfinale. Wir drücken euch die Daumen!

Frühlingskonzert

Frühlingskonzert 2017Am 22.05. wird es wieder Zeit für das traditionelle Frühlingskonzert! Unsere musikalischen AGs laden ins Forum ein, wo die Unter-, Mittel-, und Oberstufenchöre gesanglich performen. Auch instrumental wird eine Menge geboten: das Nachwuchsorchester, die Nachwuchsband, die Streicher-AGs, das Kammerorchester und die Band werden alle auf der Bühne stehen. Ein zahlreiches Erscheinen lohnt sich also definitiv!

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, ab 18:30 verkauft unser 11. Jahrgang Essen und Getränke. Der Eintritt ist frei.

Wir danken allen Mitgliedern der Musik-Fachschaft für ihr Engagement und freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend!  

Weitere Beiträge ...

feed-image RSS Feed