Talentshow begeisterte

Traumschiff 2016 webSie ist eines der unbestrittenen Highlights des Schuljahres - die Talentshow des Abiturjahrgangs. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto "Traumschiff - mit doppelter Kraft um die Welt" (in Anspielung auf den Doppeljahrgang), charmant moderiert von zwei adretten Kapitänen, die jedes Schwiegermutterherz zum Schmelzen hätten bringen können und die in den Moderationspausen diesmal nicht wie sonst auf dem roten Sofa, sondern auf zwei roten Deckchairs Platz nahmen. Was die beiden Kaptitäne ihren Gästen bei deren "Wohlfühl-Kreuzfahrt" an Entertainment-Programm boten, war wieder einmal umwerfend: Viel Musik und Tanz, aber auch Lesungen und Comedy-Einlagen ließen immer wieder tosenden Beifall aufkommen.

Bereits zwei Tage zuvor hatte der Doppeljahrgang den diesjährigen "Abicup", ein fussballerisches Kräftemessen der Abi-Jahrgänge im Großraum Kiel, in unserer Sporthalle ausgerichtet.

Nun jedoch geht es mit doppelter Kraft voraus - bereits in wenigen Wochen stehen die ersten Abiturklausuren an. Wir wünschen euch viel Erfolg dabei! Und nochmals danke für den tollen Abend!

Essstörungen im Fokus

ABOUTpueppchenGestern führten die beiden Hamburger Schauspielerinnen Anna Koslowski und Nisan Arikan vor den 8. Klassen im Forum das Stück "Püppchen" auf. Das Stück soll das "Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen stärken, sie zu aktivem, selbstständigem Handeln anregen, ihre Wahrnehmung schärfen, damit sie lernen für sich einzustehen und sich Hilfe zu holen wenn sie diese benötigen" (www.pueppchen.info).

Die "Ich-Stärkung" unserer Schülerinnen und Schüler ist ein wesentlicher Grundstein des Präventionskonzeptes am Gymnasium Altenholz. Bei dem Stück "Püppchen" und seiner anschließenden Nachbereitung mit den Schauspielerinnen stand diesmal die Prävention von Essstörungen im Mittelpunkt. Wir danken der AOK NordWest für die finanzielle Untertützung dieser Veranstaltung.

Regionalwettbewerb "Jugend debattiert"

Jugend debattiert 2016 webAm Donnerstag (4.2.) wurde an unserer Schule wie in jedem Jahr der Regionalentscheid im Wettbewerb "Jugend debattiert" ausgetragen.  Insgesamt haben diesmal 32 Debattanten und ca. 200 Gäste von acht Schulen der Region teilgenommen und die spannenden Debatten verfolgt. In ihren Grußworten stellten Schulleiterin Frau Hörsting, Frau Erdmann (MdL) und Herr Tovar (Stadtpräsident von Kiel) die Bedeutung der politischen Debattenkultur gerade in der jetzigen Zeit heraus.
Den Regionalwettbewerb haben Lene Köhler (Friedrich-Junge Gemeinschaftsschule) und Jorina Sendel (Gymnasium Kronshagen) gewonnen und werden den Regionalverbund mit den Zweitplatzierten Tobias Scheffler (Gymnasium Elmschenhagen) und Meri Nehlsen (Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz) beim Landeswettbewerb im März vertreten. Hierfür wünschen wir den vier Debattanten viel Erfolg.

Wir danken unserem Kollegen André Hentschel, der als Regionalkoordinator des Wettbewerbs diese Großveranstaltung wieder einmal perfekt organisiert hat!

Die Kieler Nachrichten berichteten: pdfKN_2016_02_06_Jugend_debattiert.pdf

JtfO-Triple für Gymnasium Altenholz!

JtfO HandballGleich in drei Sportarten gelang es unseren Schulmannschaften in der laufenden Saison, den Bezirksmeistertitel beim renommierten Sportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" zu erringen!

Nachdem glorreichen Auftakt der Jungen in unserer Tischtennismannschaft am 3.2. holten am 4.2. auch die Mädels der Volleyball- sowie der Handballmannschaft (Bild) den begehrten Titel nach Hause.

Wir drücken euch beide Daumen für die bevorstehenden Landesentscheide! Let's go for Berlin!

Neuanfang mit Cornelia Hörsting

Cornelia HoerstingSeit dem 1. Februar 2016 hat das Gymnasium Altenholz eine neue Schulleiterin: Frau Cornelia Hörsting (Bild).

Geboren in Niedersachsen, studierte sie zunächst in Nordrhein-Westfalen und später in Berlin, wo sie auch ihr Referendariat absolvierte. 1994 trat sie schließlich ihren Schuldienst in Hessen an, wo sie in den vergangenen fünf Jahren auch bereits ein Gymnasium leitete. Da es sie privat schon immer an das Meer zog, nutzte sie im vergangenen Jahr kurzerhand die Gelegenheit und bewarb sich auf die frei werdende Schulleiterstelle am Gymnasium Altenholz.

In ihrer Freizeit liest die 57jährige Hörsting gern (am liebsten Krimis), trifft sich mit Freunden und Verwandten und verbringt möglichst viel Zeit am Meer. Durch einen Unfall ist Frau Hörsting seit 1990 querschnittsgelähmt und auf einen Rollstuhl angewiesen.

Ihr Leitspruch lautet: „Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen“ (H. von Hofmannsthal).

Herzlich Willkommen am Gymnasium Altenholz, Frau Hörsting!

Bewegender Abschied von Peter Wenners

Rote Rosen webEs war die letzte Begegnung des Kollegiums mit seinem scheidenden Schulleiter Peter Wenners, der das Gymnasium Altenholz über 22 Jahre geführt und geprägt hatte: Beim Abschiedslied am Freitag (Bild) flossen auf beiden Seiten die Tränen, was deutlicher als alle Abschiedsreden zeigte, welch inniges Verhältnis zwischen diesem Schulleiter und seiner Schulgemeinschaft bestand. Zuvor hatte das Kollegium den überraschten Wenners in zwei Bussen von seinem Wohnhaus in Kronshagen abgeholt, um ihn auf seinem letzten Weg in dies Schule zu begleiten. Dort angekommen, präsentierten sie ihm eine fünfstündige Abschiedsgala mit viel Musik, Theatereinlagen und einem emotionalen Rückblick in Bildern auf seine lange Schulleiterzeit. Auch viele ehemalige KollegInnen waren gekommen. Zum Abschied schenkten sie ihm einen Strandkorb für den Ruhestand (Bild).

Die Verabschiedung von seinem Kollegium war der Schlusspunkt einer Reihe von vielen kleinen und großen Verabschiedungsveranstaltungen für Herrn Wenners, darunter das Überraschungskonzert der musikalischen Ensembles am 16.1., die Verabschiedung durch die Elternschaft am 21.1., durch die Schülerschaft am 27.1. sowie die offizielle Verabschiedung durch den Schulträger am 28.1. . Die beiden örtlichen Tageszeitungen, die Kieler Nachrichten und de Eckernförder Zeitung, berichteten vielfach und ausführlich vom Abschied des beliebten Schulleiters:

Leben Sie wohl, Herr Wenners - wir werden Sie vermissen!

Aids-Prävention 8. Klasse

Aids PraeventionsparcourIn jeweils drei Unterrichtsstunden, davon eine in nach Geschlechtern getrennten Gruppen, werden derzeit alle 8. Klassen der Schule von der Aidshilfe Kiel ausführlich darüber aufgeklärt, wie man sich vor ungewollter Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten schützen kann.

Der Präventionskurs vermittelt Sachinformationen in spielerischer Form. An unterschiedlichen Themenwänden motivieren eigenes Ausprobieren, Mitmachen und Entdecken ohne erhobenen Zeigefinger systematisch zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität, den eventuellen Risiken sowie bewährten und innovativen Schutzmöglichkeiten.

Schüler helfen Flüchtlingen

Fluechtlinge IAm Dienstag unternahm die Q1 d mit ihrem Lehrer Herrn Hollensen eine Exkursion in das Hauptquartier der Initiative "Kiel hilft Flüchtlingen" in Kiel-Gaarden. Dort informierte sie sich zunächst über die beeindruckende Arbeit dieser ehrenamtlichen Bürgerinitiative, bevor Sie drei Stunden lang selbst Hand anlegte und Kleiderspenden für Flüchtlinge sortierte.

Für fünf Schülerinnen und Schüler dieser Klasse ist dies nicht der einzige Einsatz für die Sache der Flüchtlinge - sie erteilen zudem einmal wöchentlich in ihrer Freizeit Deutschnachhilfe für Migranten im Bereich Altenholz und Umgebung.

Hast du auch Lust und Zeit, dich in diesem Sprachkurs zu engagieren? Aufgrund der großen Nachfrage werden gerade weitere "Deutschlehrer" gesucht: pdfSprachkurs_für_Flüchtlinge_sucht_Nachwuchs.pdf .

Allen Helferinnen und Helfern sei herzlich gedankt für ihr zupackendes Engagement! 

Exkursion in Kieler Moschee

MoscheeBild: Rashid Arshad KhanAm Montag besuchten die beiden Q1-Religionskurse von Frau Bülow und Herrn Quensell die Habib Moschee in der Flintbeker Straße in Kiel. Der Imam (Gemeindeleiter) Herr Adeel Ahmad Shad hielt zunächst einen Vortrag über die Geschichte und das Selbstverständnis des Islams. Er betonte unter anderem, dass sämtliche angeblich im Namen von Allah ausgeübte Gewalt unislamisch sei. Die Absicht aller Religionen sei Friede, aber die Menschen nützten die Religion oft für ihre Zwecke aus.

Ausführlich ging er anschließend auf die unterschiedlichen Fragen der Schülerinnen und Schüler ein, zeigte ihnen die Räumlichkeiten und bewirtete sie mit einer Erfrischung.

Besonders eindrucksvoll war die Koranrezitation zum Abschluss der Veranstaltung; bei dieser wird der arabische Originaltext in einer Art Singsang vorgetragen.

Spieleturnier mit der Gemeinschaftsschule

Floorball webWie in jedem Jahr kurz vor den Halbjahreszeugnissen messen sich in diesen Tagen die Schülerinnen  und Schüler von Gymnasium und Gemeinschaftsschule beim traditionellen Spieleturnier in den Disziplinen Völkerball, Floorball (Bild), Fußball, Basketball und Volleyball.

Das Turnier ist eines der Kooperationsprojekte im Schulzentrum Altenholz und wird seit vielen Jahren von den Sportlehrern Andreas Frenz (Gymnasium) und Jan Dostall (Gemeinschaftschule) sehr professionell organisiert. Vielen Dank dafür!

Weitere Beiträge ...

feed-image RSS Feed