Beim Fussballturnier von "Jugend trainiert für Olympia" starteten wir gegen SaO- Jevenstedt ins erste Spiel und gewannen, dank Lenni, in der letzten Minute mit 1:0. Im zweiten Spiel gegen die PUS Eckernförde erzielte Finn mit einem direkten Freistoß das erste Tor. Kurz vor Abpfiff erhöhte Jason dann das Ergebnis auf 2:0.
Unser Höhenflug wurde im dritten Spiel etwas getrübt, da wir gegen den Gastgeber Kronwerk mit 0:1 verloren. Durch einen Sieg im letzten Spiel gegen die HHS Büdelsdorf konnten wir uns dennoch den 1. Platz in der Vorrunde sichern.
Im Halbfinale spielten wir gegen die JMS Eckernförde dann sehr konzentriert,konnten aber unsere Torchancen nicht verwerten und das Spiel endete mit 0:0. Leider verloren wir dann gegen die JMS im 11m- Schießen mit 4:5!
Am Ende des Tages belegten wir den 4ten Platz von 10 - ein sehr gutes Ergebnis, denn wir waren die jüngsten Mannschaft in der Wettkampfklasse ohne den Jahrgang 2007.
Fazit: Dieses Jahr war Training- nächstes Jahr holen wir uns den Sieg!
10. Jahrgang in Hamburg
In der vergangenen Woche war der gesamte 10. Jahrgang für drei Tage in Hamburg. Der gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunkt dieser Jahrgangsfahrt zeigte sich in einem vielfältigen Programm. In ihm fanden sich u.a. die Themen nachhaltige Stadtentwicklung, Kolonialismus, Gentrifizierung, Infrastruktur des globalen Handels und Migration. Dabei untersuchten die Schüler*innen die Hafencity (s. Foto) und das Gänge- und Schanzenviertel an Land und den Hamburger Hafen von der Wasserseite aus. Beim Beachvolleyballturnier gewannen die Schüler*innen knapp gegen die Lehrkräfte.
Silbermedaille im Tischtennis
Die Tischtennisjungs der WK 2 hatten beim Landesfinale keine großen Chancen gegen den Favoriten des Kopernikus Gymnasiums aus Bargteheide, die immerhin mit zwei aktuellen Landeskaderspielern antraten. Dennoch waren einige Spiele hart umkämpft, was mehrere Satzgewinne zeigten. Genauso deutlich bezwang unser Team die Siegermannschaft aus dem Bezirk 3, das Werner-Heisenberg- Gymnasium aus Heide. Da aus dem Bezirk 1 keine Mannschaft gemeldet worden war, hatten wir damit die erhoffte Silbermedaille in der Tasche!
Einen Beitrag über die Veranstaltung, die dieses Jahr als Jubiläumsveranstaltung mit allen Sportarten gleichzeitig in Flensburg durchgeführt wurde, gab es im Schleswig-Holstein-Magazin - siehe Link:
Viel Erfolg!
Wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei den schriftlichen Prüfungen!
Neuer Podcast der Schülervertretung
Unsere SV hat im April einen eigenen Podcast gestartet, in dem euch Elin und Felina regelmäßig über aktuelle Entwicklungen an unserer Schule und natürlich über Aktivitäten der SV informieren.
Folge 1 ist jetzt online:
Geschichtsprofil Q1 gewinnt in Wettbewerb
Beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung hat das Geschichtsprofil des Q1 Jahrgangs einen Geldpreis in Höhe von 100 € gewonnen. An dem Wettbewerb nehmen Schulklassen aus ganz Deutschland und der Welt teil. Die Schülerinnen und Schüler haben eine Wandzeitung zum Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit- von der Ungleichheit zur Ungleichwertigkeit!?“ erstellt, um damit auf bestehende gesellschaftliche und politische Probleme in Bezug auf Sexismus aufmerksam zu machen. Herzlichen Glückwunsch!
Achtung: Ab Montag Umleitung im Wald!
Wichtiger Hinweis für alle RADFAHRER aus Altenholz, Felm und Dänischenhagen:
Ab Montag, 27.3., wird der geteerte Radweg am Waldrand gesperrt!
Ihr könnt auf den parallelen Waldweg (der beim Friedhofs-Parkplatz beginnt) ausweichen (s. Bild, grüne Linie).
Dabei quert ihr (bei der Brücke) eine Baustellen-Straße (rote Linie). Fahrt im Baustellenbereich bitte Schrittgeschwindigkeit und seid sehr vorsichtig!
Hier die ausführliche Info der Gemeinde Altenholz: Info_Sperrung_Schulweg.pdf
Französischer Vorlesewettbewerb
Am letzten Freitag (18.3.) wurde im Jahrgang der 8. Klassen der traditionelle Vorlesewettbewerb der Französischfachschaft durchgeführt. Aus jeder der drei Lerngruppen stellten sich jeweils zwei KandidatInnen dem Urteil der Französischlehrkräfte und der übrigen Jahrgangsmitglieder. Gelesen wurde zunächst ein im Unterricht und zu Hause vorbereiteter Text, dann folgte ein unbekannter Text, auf den man lediglich für wenige Minuten einen Blick werfen konnte, bevor er der Zuhörerschaft präsentiert wurde. Alle sechs KandidatInnen haben beeindrucken können, am Ende stach jedoch Merle Sandow aus der 8b heraus. Sie verstand es außerordentlich, die Vorlesetexte nicht nur in korrektem und flüssigem Französisch vorzutragen, sondern diese zusätzlich mit ihrer Intonation sehr lebendig zu gestalten. Herzlichen Glückwunsch!
Als Jahrgangsbeste wird Merle nun das Gymnasium Altenholz auf dem landesweit ausgeschrie-benen Vorlesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. am
1. April in Kiel vertreten. Wir alle wünschen ihr dabei viel Erfolg und BONNE CHANCE!
SCHÜLERWETTBEWERB: Preise für Kunst- und Wipo-Profil
Schüler*innen aus dem 11. Jahrgang unseres Kunst- und Wipo-Profils haben im Rahmen des Seminarfachs am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Mit jährlich 85.000 Teilnehmer*innen an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Landesweit haben sich in Schleswig-Holstein rund 3.000 Schüler*innen mit rund 1.000 Schülerarbeiten am Wettbewerb beteiligt. Die Landesjury hat entschieden, dass neun eingereichte Wettbewerbsbeiträge unserer Schüler*innen mit einem Landespreis ausgezeichnet werden. Zwei Beiträge unserer Schüler*innen zählen zu den Besten unseres Bundeslandes und werden daher im April am Bundesentscheid teilnehmen. Wir wünschen den Beteiligten dabei viel Glück und freuen uns bereits jetzt sehr über diesen tollen Erfolg!
Gesucht: Angebote für Projektwoche
Liebe Schülerinnen und Schüler,
vom 10.-12. Juli finden zum 3. Mal unsere Projekttage statt. Wir möchten euch einladen, selbst ein Projekt anzubieten. Ob Hip Hop, Mangas zeichnen, Skateboard fahren oder Programmieren. Ihr könnt mit Sicherheit einiges, was anderen Kindern und Jugendlichen Spaß bringen würde. Gerne könnt ihr ein Projekt zu zweit oder zu dritt anbieten – und eine Lehrkraft als Unterstützung dazunehmen.
Bitte schreibt eure Ideen und Vorschläge bitte per Email an Herrn Hermann und Frau Lumma.
Wir freuen uns auf ein vielfältiges, spannendes Programm!