Erfolgreiche Matheolympiade

Matheolympiade 2022 2Am letzten Donnerstag fand die Kreisrunde der Matheolympiade in Kronshagen statt. Während die Jüngsten (Klassenstufe 5) bei ihrer ersten Teilnahme noch etwas Lehrgeld zahlen mussten, haben unsere SchülerInnen insgesamt gut abgeschnitten: Preise erhielten z.B. Finn L. (4. Platz) und Lönne (5. Platz) in der Klassenstufe 7. Am besten von uns schnitt Finn B. (Klasse 6) ab, der sich über einen 2. Platz und ein Exit-Spiel freuen durfte. Er fährt außerdem zum Landesentscheid, der im Februar stattfinden wird. Wir wünschen ihm viel Glück!

Sponsorenlauf für bedürftige Partnerschulen

signal 2021 04 27 10 06 46 234Am letzten Schultag vor den Ferien veranstaltet die Schülervertretung nach zwei Jahren Corona-Pause wieder unseren Sozialen Aktionstag: Die ganze Schule ist an diesem Tag auf den Beinen, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.

In diesem jahr sollen die Erlöse des Sponsorenlaufs zu gleichen Teilen unseren beiden Partnerschulen in Tansania und in der Ukraine zugutekommen. Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung dieses wichtigen Projektes! Neben Eltern und Großeltern unterstützen uns auch Unternehmen aus der Region (z.B. Fördesparkasse, Edeka, Famila, Dataport, die örtlichen Apotheken u.v.m.).

Einzelspender/-innen, die diese Spendenaktion unabhängig vom Sponsorenlauf unterstützen wollen, melden sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

3. Platz beim Kiel-Lauf 2022

Kiellauf 2022Auch in diesem Jahr liefen wieder viele unserer Schülerinnen und Schüler im Team der Schule mit beim Kiel-Lauf. Neben dem Spaß und dem Gemeinschaftsgefühl bei diesem sportlichen Großevent sprang auch eine Platzierung dabei heraus: Das Gymnasium Altenholz belegte den 3. Platz unter den teilnehmenden weiterführenden Schulen!

Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer - wir freuen uns schon auf's nächste Mal!

Endlich wieder Bundesjugendspiele!

BJS 2022 webAm vergangenen Freitag war es nach langer Corona-Pause wieder so weit - auf den Sportanlagen in Klausdorf versammelte sich die Schule zum großen Sportfest! Die Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgangs halfen als Riegenführer und sorgten in den Pausen für das leibliche Wohl.

Herzlichen Dank an den Kollegen Frenz für die wie immer perfekte Orga dieser Großveranstaltung!

Förderverein spendiert neue Sitzbank

SitzeckeJahrelang rottete die alte Sitzgruppe im Innenhof vor sich hin - am Ende konnten mit Mühe noch zwei Personen nebeneinander auf dem dem letzten verbliebenen Brett sitzen....

Nun hat der Förderverein der Schule uns eine neue Sitzgruppe finanziert, auf der wieder eine komplette Schulklasse Platz nehmen kann. Vielen Dank dafür!

Bitte geht pfleglich mit der neuen Bank um, so dass wir noch viele Jahre Freude daran haben.

Schulstart an unserer Partnerschule in Kiew

Flaggen kleinAm 1. September beginnt in den ehemalig sowjetischen Staaten traditionell das neue Schuljahr – so auch in der Ukraine. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar sind die Schulen geschlossen geblieben. Millionen von Schülerinnen und Schülern sind auf der Flucht, tausende Schulgebäude sind mittlerweile zerstört worden.

Doch an unserer Partnerschule, dem Gymnasium Nr. 59 in Kiew, und vielen anderen ukrainischen Schulen versucht man, dem Kriegsalltag etwas entgegenzusetzen: Am heutigen 1. September beginnt dort der Unterricht in Präsenz. Ungefähr 700 Schülerinnen und Schüler, das ist die Hälfte der eigentlichen Schülerzahl, freuen sich trotz – und vielleicht gerade – wegen der belastenden Situation auf ein bisschen Normalität, auf das gemeinsame Lernen im Klassenraum. Die andere Hälfte der Schülerschaft wird weiterhin online unterrichtet werden und folgt dem Unterricht vom jeweiligen Zufluchtsort aus.

So ganz „normal“ wird das neue Schuljahr aber nicht starten können. Wie der Deutschlehrer und stellvertretende Direktor Sascha berichtet, beginnt das neue Schuljahr mit Alarmübungen, damit es im Falle eines Alarms allen in der Schule befindlichen Personen gelingt, innerhalb weniger Minuten im Luftschutzkeller zu sitzen. Auf die Frage, was er sich denn für das neue Schuljahr wünsche, antwortete er: „Gesundheit und Frieden – alles andere ist zweitrangig.“ Selbiges wünschen wir als Schulgemeinschaft des Gymnasiums Altenholz allen Menschen in der Ukraine.

Lebhafte Eindrücke vom Schulleben an unserem Partnergymnasium in Kiew in Friedenszeiten vermittelt der folgende Imagefilm, der über die Geschichte der über hundertjährigen Schule, die vielfältigen Aktivitäten und auch das Austauschprogramm mit dem Gymnasium Altenholz berichtet: https://drive.google.com/file/d/1RA3WKoiNGqxqFpuUbk37TO0cC9IiWE3Y/view

Auszeichnung als "Digitale Schule"

digitaleschuleDas Gymnasium Altenholz  wurde als einziges Gymnasium in Schleswig-Holstein mit dem Signet "Digitale Schule" der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative steht unter der Schrimherrschaft von Bundeskanzler Olaf  Scholz. Ein Expertengremium aus Wissenschaftlern und Fachleuten der Gesellschaft für Informatik GI, der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik DLGI, des Verbands Deutscher Ingenieure VDI, der Fraunhofer IAIS, der Wissensfabrik für Deutschland und des eco Verbandes der Internetwirtschaft evaluiert die Schulen entscheidet über deren Auszeichnung. Das Gymnasium Altenholz erhält diese Ehrung bereits zum zweiten Mal nach 2019.

GAHZ zu Gast im Bundeskanzleramt

BundeskanzleramtAm vergangenen Wochenende gab es für Emma, Sophie, Jakob und Nikolai aus dem 10. Jahrgang eine ganz besondere Einladung: Sie waren im Rahmen des Tags der offenen Tür der Bundesregierung zu Gast im Bundeskanzleramt und konnten so die „große Politik“ mal ganz hautnah erleben.
Auf Einladung vom amtierenden Staatsminister für Ostdeutschland, Carsten Schneider, präsentierten diese vier Jugendlichen das Ergebnis ihrer Projektarbeit des Schülerwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“, welche sie im Wahlpflichtkurs Sowi erstellt haben. Sie hatten im vergangenen Schuljahr mit ihrem Film über das Sandmännchen einen großen Preis gewonnen. Mit diesem Film wurde nun Werbung für diesen bundesweiten Wettbewerb gemacht, der alle zwei Jahre von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Herrschaft ausgerichtet wird.
Wir hoffen auf viele weitere erfolgreiche Teilnahmen an diesem spannenden Geschichtswettbewerb, der Jugendlichen ganz intensive Einblicke in verschiedene Aspekte der Wendezeit und des Zusammenwachsens von Ost und West ermöglicht.

Weitere Beiträge ...

feed-image RSS Feed