Albtraum Atomunfall

TschernobylWie in jedem Jahr war in dieser Woche die Heinrich-Böll-Stiftung in unserer Schule zu Gast, um anlässlich des Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe Zeitzeugen aus der Ukraine und Weißrussland mit unseren Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu bringen. In diesem Jahr ist es Organisator Martin Kastranek (Mitte) zudem gelungen, auch einen Augenzeugen der erst fünf Jahre zurückliegenden Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima nach Deutschland einzuladen.

Das Thema der Podiumsdiskussion lautete "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima!". Wie eine solche Zukunft aussehen könnte, darüber kann man sich auf unserem Schulgelände überzeugen: Alle drei Gebäude tragen leistungsstarke Photovoltaikanlagen, die unsere Schule mit Strom versorgen.

Die Kieler Nachrichten berichteten (KN/v.Schmidt-Ph.): pdfKN_2016_04_26_Tschernobyl.pdf
Die Eckernförder Zeitung berichtete (EZ/Lauterbach): pdfEZ_2016_04_26_Tschernobyl.pdf

 

Schulmannschaft wird Vize-Landesmeister!

Volleyball JtfO 2016Beim Landesfinale Volleyball Wk4 (2003-2005) haben unser Jungs plus Lili in Geesthacht ein tolles Turnier gespielt und sind Vizelandesmeister geworden! Die beiden Spiele gegen Geesthacht und Niebüll wurden jeweils souverän 2:0 gewonnen, so musste es gegen die Elsa-Brandström-Schule aus Elmshorn um den Titel gehen. In einem überragenden ersten Satz konnten sie sich dann auf Seiten der Elmshorner bemerkbar machen. Dieses Spiel mit teilweise sehr langen Ballwechseln war eine Werbung für den Sport.
Es spielten: Lili Waldheim, Mats und Jan Duse, Tore Westphalen, Tore Jacobsen.

Wir gratulieren der Mannschaft und ihrem Trainer Matthes Behlen!

"Refugees welcome" - Mach mit!

Zuflucht BildungDie Sozial-AG unterstützt seit einem halben Jahr Flüchtlinge durch einen unkomplizierten interkulturellen Deutschunterricht, in dem in Kleingruppen - je nach sprachlichem Niveau der Teilnehmer - Übungen zum Alphabet gemacht, deutsche Vokabeln gelernt, Memory und andere Spiele gespielt oder Gespräche beispielsweise über Kulturen, Sport, Bildung, Musik und Essen geführt werden.
Aufgrund des Auscheidens der Abiturienten sucht die Sozial-AG nun nach Schülerinnen und Schülern der Klassen 8-10, die sich vorstellen können, 1-2-mal im Monat Mittwochs von 13.30 - 14.30h an diesem „Deutschkurs" mitzuwirken.

In diesem Zusammenhang findet ein informativer pdfWorkshop für alle interssierten Schülerinnen und Schüler statt, in dem Flüchtlinge von ihrem Schulsystem im Herkunftsland und von den Erfahrungen der Flucht berichten werden:

Donnerstag, 28.4.16, 4. /5. Stunde

Anmeldungen zu der Veranstaltung bitte bei Frau Bülow bis Mo, 25.4.
(Zettel mit Name und Klasse in ihr Fach oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

3. Platz bei Handball-Landesmeisterschaften

Handball JtfO 2016Die Handball-Mädchen der Wettkampfklasse WIV erreichten gestern den dritten Platz bei den Landesmeisterschaften in Neumünster!
Im letzten Spiel gegen die Auguste-Viktoria-Schule aus Flensburg verpassten sie nur knapp mit einer Niederlage von 9:10 die Vizelandesmeisterschaft. Eine super Leistung der Mädels, die jetzt schon scharf darauf sind, den Landesmeistertitel nächstes Jahr nach Altenholz zu holen!

Wir gratulieren euch und sind zuversichtlich, dass es beim nächsten Mal klappt!

Fachtag Elektromotor

Elektromotor FachtagWie in jedem Jahr hatten unsere 7. Klässler am Dienstag beim Fachtag Physik wieder die Aufgabe, einen Elektromotor selbst zu bauen und ihn anschließend so weit zu perfektionieren, dass er selbst bei sehr geringer Spannung noch lief! Zum Abschluss erhielten die ehrgeizigen jungen Tüftler eine Urkunde.  Weitere Eindrücke von diesem Tag finden sich im Bericht unseres Kollegen Tommy Herrmann:

pdfElektromotor_Fachtag_Bericht.pdf

Zeitschrift "Ukrainews" gewinnt Wettbewerb

BpB Wettbewerb 2016Mit ihrem Beitrag unter dem Titel "UKRAINEWS - Ein Land im Zwiespalt?!" haben neun Schülerinnen aus dem Wahlpflichtkurs SoWi (Klasse 8) einen bundesweiten Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen und können sich nun über 250 Euro Preisgeld freuen! Bei der Erstellung der Zeitschrift haben sie sich sehr selbstständig mit dem Konflikt in der Ukraine, seinen historischen Ursachen und möglichen Lösungsansätzen beschäftigt. Einige von ihnen werden demnächst durch die Teilnahme am Kiew-Austausch die Ukraine und ihre Menschen auch persönlich kennenlernen.

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und den Betreuern des Projektes, Henning Schröder und Carsten Droste!

Viel Erfolg beim Abitur!

abiturMorgen beginnen die ersten schriftlichen Abiturprüfungen des Doppeljahrgangs. Wir drücken euch die Daumen für den "Endspurt" eurer Schulzeit und wünschen euch viel Erfolg dabei!

Dienstag, 22.03.2016 und Mittwoch, 23.03.2016 – Schriftliche Prüfung im Profilgebenden Fach
 
21.04.-29.04.2016 – Zentrale schriftliche Prüfungen in den Kernfächern:
Donnerstag, 21.04.2016 – Kernfach Deutsch
Dienstag, 26.04.2016 – Kernfach Fremdsprachen
Freitag, 29.04.2016 – Kernfach Mathematik

27.06. - 01.07. 2016 - Mündliche Prüfungen / Präsentationsprüfungen

07.07.2016 Entlassungsfeier
08.07.2016 Abiball

Theater am Rande des Wahnsinns

IrrenhausDer britische Nonsens-Autor Ken Campbell treibt die alltäglichen Dinge auf die Spitze. Bis dorthin, wo die Grenzen zwischen Normalität und Wahnsinn verschwimmen.

Heute Abend nahm der DS-Kurs des 11. Jahrgangs unter der Leitung von Elke Schweigart seine Zuschauer mit auf eine Reise in die verrückt-absurde Welt des britischen Humors: Mit beachtlicher Leichtigkeit, mitreißender Spielfreude und zugleich mit großer Präzision zeigten Sie eine Auswahl von Szenen aus "Mr. Pilks Irrenhaus", die einen als Zuschauer zugleich schmunzeln ließen und nachdenklich machten.... . Was bedeutet eigentlich "normal"?

Vielen Dank für diesen großartigen Theaterabend!

Liv Christin als "Young Ambassador" geehrt

DKMS AktionAls Initiatorin der erfolgreichen DKMS Typisierungsaktion an unserer Schule zum Kampf gegen den Blutkrebs (Leukämie) gewann unsere Schülerin Liv Christin Hoffmann (Q2e2, rechts im Bild) den 1. Preis auf Distriktebene im "Young Ambassador"-Wettbewerb des Lions Club. Als Preisgeld bekommt sie 500,- € für "ihre" Projekte und wird dieses Geld zu 2/3 für die Typisierungsaktion und zu 1/3 für die Arbeit der Sozial-AG unserer Schule (Material für Deutschkurs und Pflegeheim-Supervision) einsetzen. Mit dem Titel des "Young Ambassador" ("Jugend-Botschafter") ehrt der Lions Club in jedem Jahr Jugendliche, die ehrenamtlich eine besondere Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.

Im Mai nimmt Liv dann am bundesweiten Wettbewerb in Darmstadt teil - wir drücken ihr die Daumen!

Die Kieler Nachrichten berichteten: pdfKN_2016_103_19_Young_Ambassador.pdf

Känguru 2016 - "Wer schafft's hoch hinaus?"

tangram startWie in jedem Jahr nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen beim Känguru der Mathematik teil. Über 300 rauchende Köpfe überlegten, knobelten und rätselten 75 Minuten lang an den gestellten Aufgaben. Bundesweit nehmen über 800.000 Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil, weltweit sogar über 5 Millionen.

Einen Eindruck gibt die folgende Aufgabe für die 6. Klassenstufe, viel Spaß beim Lösen:
Yannis, David und Fabian sind Drillinge. Ihr Bruder Philipp ist 3 Jahre jünger als sie. Addiert man das Alter der 4 Brüder, so erhält man eine der folgenden Zahlen. Welche?

(A) 53 (B) 55 (C) 56 (D) 59 (E) 60

Weitere Beiträge ...

feed-image RSS Feed