Bilingualer Unterricht am Gymnasium Altenholz

 
plakat webWas ist eigentlich BILI?
  • Zwei Fliegen auf einen Streich: Du kannst die Inhalte des Sachfachs (bei uns in Geo und Geschichte) lernen und dein Englisch verbessern.
  • BILI = zwei Sprachen: Wenn du die Antwort auf Englisch nicht weißt, sag's auf Deutsch...oder benutze eine der vielen Hilfsmaterialien.
  • „My favourite country", „My favourite land" - „Emperor" or „Mega King": in BILI ist Englisch Arbeitssprache – ohne penible Fehlerkorrektur. ... aber wir bringen dir die richtigen Wörter bei – auf Englisch und auf Deutsch!

Heutzutage spielt Englisch im privaten und beruflichen Leben eine immer größere Rolle. Um die Kommunikationsfähigkeiten in dieser Fremdsprache zu verbessern, gibt es seit dem Jahr 2005 am Gymnasium Altenholz bilingualen Unterricht, d.h. konkret:

  • Geographie-Unterricht auf Englisch von Klasse 7 bis 9 und auch weiterführend als wählbarer Kurs  in der Oberstufe bis zum Abitur (inkl. Abi-Prüfung, falls gewünscht)
  • Geschichtsunterricht auf Englisch in Klasse 10  (s.u.)

Mit im Schnitt acht BILI-Kolleginnen und –kollegen sind wir für diese moderne Unterrichtsform gut aufgestellt und können auf lange und erfolgreiche Erfahrungen zurückblicken!

Sprich uns an, wenn du dich für BILI interessierst oder lies dir die Informationen zur Anmeldung durch („BILI am GymAHZ – wie kann ich da mitmachen?")

Antwort auf viele mögliche Fragen findest du auch in unserem FAQ-Reader:

pdfFAQ_BILI-Unterricht_2020_G9.pdf

 

NEU: Geschichte bilingual (Klasse 10)

„Reichspogromnacht“ oder „Night of Broken Glass“?

„Völkerwanderung“ oder „Barbarian Invasion“?

„Gleichschaltung“ oder „Nazification“ oder „Coordination“ oder „Levelling“…?

Schon ein Blick auf diese Begriffspaare zeigt, dass Fachunterricht in einer Fremdsprache nicht nur gewöhnlicher Unterricht in einer anderen Sprache ist, sondern immer auch Reflexion über Sprache und damit über Inhalte erfordert.

Seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 gibt es an unserer Schule die Möglichkeit, in der 10. Klasse das Fach Geschichte auf Englisch zu lernen. Damit gibt es eine sehr spannende und lohnenswerte Ergänzung zum seit vielen Jahren erfolgreichen bilingualen Unterricht im Fach Geographie. Es gibt viele gute Gründe, Geschichte (und andere Fächer) in einer Fremdsprache zu lernen: Man trainiert das Sprechen und Schreiben außerhalb des Sprachunterrichts, man kommuniziert in realen Situationen, man wird auf die Anforderungen der internationalen Arbeits- und Studienwelt vorbereitet etc. Für Geschichte im Speziellen steht Folgendes im Vordergrund: der Umgang mit authentischem fremdsprachigen Material, Kontrastierungen mit der Muttersprache im begrifflichen Bereich, ein hoher Grad an sprachlicher Sensibilisierung und damit allgemein das interkulturelle Lernen. Und selbstverständlich vor allem: Spaß an Geschichte und an der englischen Sprache.

 

 

Schulinterne Fachcurricula BiLi Geographie / Geschichte

 
Hier finden Sie den aktuellen Stand der schulinternen Fachcurricula für den bilingualen Geographie- und Geschichtsunterricht:

pdfKurz-Curriculum_BILI_G9_Klassen_7_13_Okt20.pdf

Die Aufgabe eines schulinternen Fachcurriculums ist es, die Kerninhalte und Kompetenzen, die in den Fachanforderungen / Lehrplänen des Landes Schleswig-Holstein verbindlich vorgegeben sind, über die einzelnen Jahrgangsstufen hinweg aufzubauen. Das schulinterne Fachcurriculum bildet die Planungsgrundlage für den Fachunterricht und enthält konkrete Beschlüsse der Fachschaft über
  • anzustrebende Kompetenzen für die einzelnen Jahrgangsstufen
  • Schwerpunktsetzungen, die Verteilung und Gewichtung von Unterrichtsinhalten und Themen
  • fachspezifische Methoden (mit Bezug zum Methodencurriculum)
  • angemessene mediale Gestaltung des Unterrichts (mit Bezug zum Mediencurriculum)
  • Diagnostik, Differenzierung und Förderung,
  • Leistungsmessung und Leistungsbewertung (in Ergänzung zu den allgemeinen Vorgaben der Schule)
  • Einbeziehung außerunterrichtlicher Lernangebote und Ganztagsangebote.

Das Fachcurriculum berücksichtigt die Prinzipien des fächerverbindenden und fächerübergreifenden wie auch des themenzentrierten Arbeitens. Weitere Ausführungen zur Gestaltung des schulinternen Fachcurriculums finden sich im Kapitel 4 der Fachanforderungen.

Es wird regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt.